SEID HEUTE BITTE BESONDERS LEISE
Blogbeitrag von Diana Mehnert (HUNDGESTÜTZT Absolventin, Logopädin) & Pudel Bommel
Ich arbeite als Logopädin unter anderem in einem Kinderhospiz und mein Zwergpudel BOMMEL begleitet mich meistens zur großen Freude der Kinder und der Mitarbeiter.
Das Hospiz ist trotz der vielen schlimmen Schicksale ein wunderbar lebensbejahender Ort, es wird gelacht, getanzt, gekocht,getobt,getröstet, gemeinsam gefeiert und gemeinsam getrauert.
Vor einiger Zeit bat die Pflegedienstleitung aber explizit darum, leise zu sein, da ein Baby kurz nach der Geburt verstorben war und die Eltern mit ihrem Kind noch in ihrem Zimmer warten mussten, bis sie das Zimmer und das Hospiz verlassen konnten.
Ich arbeite mit einem Kind in der Wohnküche und Bommel lag neben mir.
Auf einmal bellte er, das tat er sonst nie, er bellte nur einmal, mir war es trotzdem aus gegebenem Anlass sehr unangenehm.
Unmittelbar nach dem Bellen kam eine Krankenschwester aus dem Zimmer zu mir und fragte,ob ich mit Bommel zu den Eltern ins Zimmer kommen würde. Sie hatten Bommel bellen gehört und sich gefreut, dass ein Hund im Haus ist, da sie selbst auch einen Hund haben.
Ich ging mit Bommel in ihr Zimmer, setzte mich zu den Eltern auf den Boden, Bommel legte sich zwischen uns und wir unterhielten uns über unsere Tiere, sie zeigten Fotos, wir lachten über Eigenheiten unsrer Hunde und dabei kraulten sie Bommel, Tränen flossen, dann wurde wieder über Episoden geschmunzelt.
Das Schweigen und die Starre wurden für diesen Zeitraum aufgebrochen und mit Leben gefüllt und Tränen konnten fließen, wechselten für Sekunden zu Lächeln, bis die kleine Familie das Haus verlassen konnte.
Danke Bommel
Hier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul 03. – 05.10.2025
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenFreiheit
Blogbeitrag von Katja Krauß (HUNDGESTÜTZT Dozentin, Tellington TTouch Instruktorin, Tiertrainerin, Buchautorin)
Was hat Freiheit mit hundgestützten Einsätzen zu tun?
In unserer HUNDGESTÜTZT Ausbildung geben wir die Anleitung, wie ein tiefes Verständnis zwischen Halter und Hund entstehen kann. Uns ist es wichtig, dass die Beziehung zueinander auf Vertrauen und Achtsamkeit aufgebaut ist. Vertrauen auch darauf, dass sich alle immer frei fühlen dürfen zu zeigen, wie es ihnen gerade geht.
Wenn sich das HUNDGESTÜTZT-Team, bestehend aus dem Pädagogen oder Therapeuten und seinem Hund, aufeinander verlassen können, dann nehmen Einsätze fast eine spielerische Leichtigkeit an. Alles ist im Fluss, wenn der Hund gelenkt, aber nicht bevormundet wird.
Ich habe heute wieder einmal eine Alltagssituation mit einem meiner eigenen Hunde erlebt, die ich gerne dazu teilen möchte.
Hitoshi, mein Akita Inu Rüde, hat ein Fell, welches mir und ihm in Alaska gute Dienste erweisen würde. Ihm wäre angenehm warm und wenn ich aus der ausgebürsteten Wolle Kleidung herstellte, dann bräuchte ich nichts anderes mehr zum Anziehen. Nun liebt er es, genauso wenig gebürstet zu werden, wie ich es liebe Hunde zu bürsten. Doch ohne Bürsten würde ihn bald niemand mehr anfassen, da die Haare dann tatsächlich in ganzen Wolken davon fliegen.
Daher diskutiere ich mit ihm, seit dem ich ihn habe, wie das Bürsten für ihn etwas werden kann, was ihm Spaß macht. Wir haben gemeinsam schon sehr viel ausprobiert. Ich habe mir sogar mal von einer Profifrau zeigen lassen, wie sie es macht. Allerdings übt sie ihren Beruf aus, weil ihr Bürsten Spaß macht und da haben wir bereits einen großen Unterschied zwischen uns beiden. Deshalb habe ich nicht nur lange überlegt, wie es ihm Spaß machen könnte, sondern auch wie es mir Spaß machen könnte.
TA-DA- Ich denke, in den letzten Tagen habe ich endlich einen Durchbruch für uns beide geschafft. Ich setze mich auf einen umgefallenen Baumstamm, nehme den Tangle Teeser (Danke Nicole für diesen Tipp) und meinen prall gefüllten Leckerlibeutel. Danach sage ich meinen anderen Hunden, dass sie nun nicht dran sind, da sie eigentlich alle gerne gebürstet werden, außer eben Hitoshi.
Sobald die anderen Hunde etwas auf Abstand sind, kommt Hitoshi und steigt mit den Vorderbeinen auf den Baumstamm. Ich mache den ersten Bürstenstrich und wenn er gebürstet werden will, dann bleibt er ruhig stehen und wenn nicht, dann geht er wieder runter. Da das Bürsten wirklich wichtig ist und ich weiß, dass es immer Überwindung für ihn bedeutet, gebe ich ihm, zum Zeichen meiner Wertschätzung, immer wieder ein paar Leckerchen, während ich ihn bürste.
Ganz bewusst gebe ich ihm alle Minute eine Pause, in der ich die Haare aus der Bürste entferne. Wenn er dann geht, dann ist es eben so, und wir machen am nächsten Tag weiter. Doch inzwischen bin häufig ich es, die unsere Session beendet.
Er hat somit immer die Freiheit für sich zu entscheiden, ob es für ihn ok ist oder eben nicht.
Diese Schilderung soll zeigen, wie tief das Bedürfnis nach Freiheit in allen Lebewesen verwurzelt ist. Freiheit ist nicht nur ein Recht – sie ist die Grundlage von Würde, von Selbstbestimmung, und oft der Schlüssel zu innerem Frieden für Mensch und Tier.
Hat Hitoshi zu Beginn die Bürste gesehen, dann ist er so weit weg gelaufen, dass ich ihn nicht mehr sehen konnte. Inzwischen macht es ihm Spaß und er kann eigentlich nicht mehr genug davon bekommen.
Und da er nun Spaß hat, macht es mir ebenfalls Spaß, so einfach ist das.
Hier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul 03. – 05.10.2025
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWas haben Kochlöffel mit Gefühlen zu tun?
Blogbeitrag von Lina Grobecker (HUNDGESTÜTZT Dozentin, Erziehungswissenschaft MA, Hundetrainerin)
Immer wieder werde ich gefragt, was ich denn da machen würde – in den HUNDGESTÜTZTEN Interventionen in Schulen und Kitas. „Momente schaffen“, sage ich dann. Zeit mit Kind und Hund gestalten. Bedürfnisse erfahrbar machen.
Da brauchts gar nicht viel. Dennoch hilft es ab und an, ein schönes Spiel parat zu haben.
Heute möchte ich das Gefühle-Kochlöffel-Spiel vorstellen.
Es benötigt Holzkochlöffel – so viele, wie es Kinder oder Erwachsene in der Gruppe gibt.
Dann benötigt es Filzstifte (Achtung: Altersstufe beachten, bei kleineren Kindern können die Gesichter schon vorher gemalt werden und die Kinder suchen dann aus, welchen Kochlöffel sie nehmen).
Ziel des Spieles ist, dass die Kinder oder Erwachsenen ihre momentanen Gefühle erkennen, benennen und in Form von Gesichtern auf die Kochlöffel malen. Im Anschluss wird ein Leckerchen darauf gelegt und der Hund geht herum und isst die Leckerchen.
Ablauf:
Schön ist es, wenn die Teilnehmenden im Kreis auf Stühlen sitzen (bitte beachten: auf dem Boden sitzend kommt der Hund dann sehr nahe beim Suchen)
- Momentanes Gefühl / Gemütszustand erfragen (Auswahl geben bei kleineren Kindern)
z.B. traurig – ängstlich – freudig - Kochlöffel verteilen (noch ohne Gesichter)
- Filzstifte verteilen & anleiten die Kochlöffel mit Gesichtern zu bemalen, die zu derzeitiger eigenen Stimmung/Gefühl passen
- Hund für ruhiges Warten belohnen
- Filzstifte wieder einsammeln
- Leckerchen verteilen auf die Kochlöffel
- Achtung Kochlöffel sollten maximal auf Kniehöhe gehalten werden (bei kleineren Hunden noch tiefer), damit die Hunde auf vier Pfoten bleiben können beim Suchen
- Hund mit Signalwort (z.B. „Such Leckerchen“) losschicken
- Gemeinsam beobachten, wo der Hund hingeht und was er tut
- Kochlöffel wieder einsammeln
- Beobachtungen besprechen
Anforderungen an den Hund:
Ruhig warten können (falls nicht zum Beispiel mit Leine bei sich behalten)
Dieses einfache Spiel ist meist sehr beliebt. Kinder oder Erwachsene, die zurückhaltender sind und erst einmal schauen wollen, können auch ein Leckerchen auf den Boden legen oder einfach von einem (erhöhten) Ort zuschauen.
Ich sage meinen Klient:innen immer, wenn sie gerade traurig sind: die traurigen Gedanken oder Gefühle werden dann mit dem Leckerchen einfach weggegessen. Meist müssen dann alle lachen.
Natürlich sollte immer auch Raum sein, die „schlechten“ Gefühle zu besprechen. Dieses Spiel ist ein möglicher Abschluss dazu.
Ich wünsche viel Spaß und Freude beim Ausprobieren.
Hier findest du alle Blogbeiträge:
Ein Hund beim Gedächtnistraining – und wozu?
Blogbeitrag Simone Lenzen (HUNDGESTÜTZT Absolventin, Fachtherapeutin für kognitives Training nach Stengel und Heilpraktikerin für Psychotherapie) mit Mischlingshündin Mokka
Beim Gedächtnistraining nach Stengel steht im Mittelpunkt das gemeinsame Erinnern mit Spaß und ohne jeglichen Leistungsdruck – wir fragen nicht: „wer weiß es?“, sondern „was wissen wir darüber?“. ‘Falsche‘ Antworten sind die besten, denn dann können wir gleich gemeinsam das Wissen darüber zusammentragen.
Die Praxis hat gezeigt, dass der Wunsch, etwas zu wissen und ‚richtig‘ zu machen, häufig dennoch da ist; einzelne Personen im Raum geraten unter Leistungsdruck und können nicht mehr entspannt einfach mitmachen. Das überträgt sich.
Hier kommt Mokka ins Spiel. Sie ist nicht nur einfach dabei, sondern wir unterbrechen nach drei Spielrunden das Training und spielen stattdessen mit Mokka. Eins der Spiele funktioniert so, dass auf einem Tablett gewürfelt wird, das Fotos zu sechs verschiedenen Signalen zeigt, wobei jedem Signal eine Würfelzahl zugeordnet ist. Wer also etwa eine sechst würfelt, ruft Mokka zu sich, gibt ihr das Signal Pfote – sie gibt Pfote und bekommt dafür eins der vorher verteilten Leckerlis. Es ist immer wieder beglückend zu sehen, wie sich schon nach kurzer Zeit die Atmosphäre im Raum verändert und ausgelassene Fröhlichkeit sich breit macht. Auch Mokkas Schelmereien, wenn sie versucht, noch ein paar mehr Leckerlis abzustauben und eine Extra-Runde durch den Raum dreht, werden belustigt kommentiert.
Anschließend geht es lebhaft und heiter mit dem Gedächtnistraining weiter – natürlich unter genauer Beobachtung durch Mokka von ihrer Decke aus – könnte ja noch ein Leckerli runterfallen. Von den Teilnehmenden ist sichtbar aller Druck abgefallen.ählen, goldrichtig. Die Kombination aus sportlichen Aktivitäten und dem Einsatz in der Therapie lastet sie perfekt aus und macht sie zu wertvollen und bereichernden Mitgliedern meiner Familie und meines Praxisteams.

Hier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul – 18.01.2026 (Fr.-So.) ONLINE
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHusky-Power in der Praxis
Blogbeitrag Tina Walter-Stetefeld (HUNDGESTÜTZT Teilnehmerin, Logopädin und Inhaberin einer Praxis für Logopädie & Ergotherapie) mit den Huskydamen Eska & Aura
Wenn man an einen Therapiebegleithund denkt, hat man meistens Golden Retriever oder Labradore im Kopf. Aber wussten Sie, dass auch ein Husky das Zeug dazu hat?
Ich bin Tina Walter-Stetefeld, Logopädin, Praxisinhaberin einer Praxis für Logopädie & Ergotherapie, verheiratet und Mutter von drei Teenagern.
Schon immer wollte ich meine Therapien hundegestützt gestalten. Da ein Hund aber nicht nur ein Arbeitsmittel, sondern auch ein Familienmitglied ist, musste die Wahl der Rasse mit meiner Familie abgestimmt werden. Mein Mann träumte von einem aktiven Husky, und nach intensiver Recherche kam ich zu dem Schluss, dass ein Husky durchaus als Therapiebegleithund geeignet ist.
Huskies sind nicht nur für ihre Energie und Ausdauer bekannt, sondern auch für ihre Sanftmütigkeit, Empathie und hohe Intelligenz. Allein durch ihr Aussehen ziehen sie die Menschen magisch an. Wenn wir spazieren gehen, bleiben fast alle stehen, um die Schönheit unserer Lieblinge zu bewundern. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für die hundegestützte Arbeit wertvoll.
Aber Husky ist nicht gleich Husky. Unsere Hündinnen Eska und Aura sind vom Wesen sehr unterschiedlich. Eska ist energiegeladen und arbeitsfreudig, während Aura eher ruhig und entspannt ist. Das ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Therapiesituationen:
- Eska ist ideal zur Aktivierung von Patienten, beispielsweise nach einem Schlaganfall. Mit ihr lassen sich Bewegungsspiele oder Parcours in die Therapie einbinden. Aber auch als sogenannter „Schleckhund“ kann sie die ergotherapeutischen Behandlungen unterstützen. Diese Eigenschaft habe ich erst durch die Ausbildung bei „HUNDGSTÜTZT“ erkannt. Nun kommt diese zum Einsatz zur Schmerzlinderung bei Patienten mit Schmerzen und/ oder Spastiken.
- Aura bringt Ruhe in die Therapie und schafft bei energiegeladeneren Therapiekindern eine entspannte Lernatmosphäre. Sie agiert als passiver Verstärker, indem sie beruhigend unter dem Therapietisch liegt oder z.B. aufmerksam bei Leseübungen zuhört.
Rückblickend war die Entscheidung, einen Husky und später sogar zwei Huskys als Familien- und Therapiebegleithunde zu wählen, goldrichtig. Die Kombination aus sportlichen Aktivitäten und dem Einsatz in der Therapie lastet sie perfekt aus und macht sie zu wertvollen und bereichernden Mitgliedern meiner Familie und meines Praxisteams.




Hier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul 03. – 05.10.2025
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen1×1 mit Hund
Blogbeitrag von Saskia Düsterdick (HUNDGESTÜTZT Absolventin, Diplom-Pädagogin) und Emmi (Beagle Hündin)
Mein Name ist Saskia Düsterdick, ich bin Diplom Pädagogin und arbeite mit meiner Beagle Hündin Emmi an einer Kreuzberger Inklusionsschule als Schulsozialarbeiterin.
Emmi unterstützt mich vor allem in Einzelsettings und mit kleinen Gruppen.
Emmi arbeitet mit unterschiedlichen Zielen, ein wichtiges Ziel ist Motivation. Manche Kinder lernen leicht und schnell und fast von alleine andere brauchen mehr Unterstützung und andere Zugänge. An unserer Schule versuchen wir sehr individuell zu schauen welches Kind welche Zugänge benötigt, um optimal lernen zu können und in seinem eigenen Tempo erfolgreich zu sein.
Am Beispiel 1×1 würde ich euch das heute gerne verdeutlichen. Das 1×1 ist eine wichtige Basis für nachfolgende Rechenverfahren.
Manche Kinder lernen es ganz schnell, einfach beim Anschauen der Abfolge, andere lernen es mit Melodie oder Trommeln oder als Lied. Wieder andere müssen sich die Mengen plastisch erarbeiten um sie zu begreifen.
Und manche brauchen Emmi. Sie ist die nötige Motivation. Es macht Spaß die Aufgaben zu lernen, denn bei jedem richtigen Ergebnis bekommt Emmi ein Leckerchen.
Ich habe alle 1×1 Reihen laminiert, auf der einen Seite steht die Aufgabe, auf der anderen das Ergebnis.
Auf jeder Karte liegt ein Leckerli. Die Kinder können die jeweilige Reihe in unterschiedlicher Reihenfolge lernen. Bei jedem richtigen Ergebnis bekommt Emmi das Leckerli.
Es sind kurze aber sehr effektive Einheiten und alle kommen auf ihre Kosten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul 03. – 05.10.2025
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTeams bilden leicht gemacht
Blogbeitrag von Nora Winkler (HUNDGESTÜTZT Absolventin, M.Sc. Psychologin / Klinische Psychologie) & Atréju , Irischer Wolfshund
Atréju und ich begleiten Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas während einer ambulanten 12-wöchigen Reha. Die Kinder lieben meinen sanften Riesen und genießen innerhalb der Sozial-Kompetenz-Therapien immer wieder zwischendurch entspannte Momente der Nähe.
Ich möchte euch eine kleine Intervention vorstellen, mit der spielerisch Zweier-Teams gebildet werden können: Ihr benötigt hierfür ein selbst gestaltetes FOTO-MEMORY mit Fotos von eurem Hund; es dürfen gern auch Körperteile vom Hund im Karten-Set dabei sein. Ihr sucht die entsprechende Anzahl Paare heraus und lasst die Gruppe die Karten ziehen.
Wenn ich auf diese Art und Weise Teams bilde, haben die Kinder immer eine Menge Spaß. Die Kinder tauschen sich gleich über die manchmal lustigen Fotos aus und sind immer vollkommen fasziniert, wenn sie dabei ein Bild von Atréju als kleinen Welpen sehen. Gemaule wer mit wem in einem Team ist, habe ich bisher so nie erlebt.
Übrigens: In der Einzel-Therapie nutze ich das Memory-Spiel auch liebend gern als Eisbrecher beim ersten Kennenlernen. So kann sich das Kind an den ruhenden Hund im Raum gewöhnen, während wir ein Spiel spielen (Memory geht finde ich in jedem Alter).
Eventuelle anfängliche Ängste dem großen Zottel gegenüber verlieren sich schnell, wenn man all die lustigen Schnappschüsse vom kleinen und großen Atréju sieht.
Hier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul 03. – 05.10.2025
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWir packen gemeinsam Koffer
Blogbeitrag von Nathalie Kommoß (HUNDGESTÜTZT Absolventin, Inklusionserzieherin) & Ylva, Labbi Boxermix
Mein Name ist Nathalie und ich arbeite mit meiner Hündin Ylva in einem kleinen Kinderladen in Berlin.
Ylva begleitet uns dort und ist ein Teil unserer Gemeinschaft.
Eines Tages kam ein Mädchen mit *Hausaufgaben* ihrer Logopädin in den Kinderladen.
Es waren schwarz-weiss Kopien mit Abbildungen von Gegenständen, die die Buchstaben enthielten, mit denen sich das Mädchen schwer tat. Ich überlegte mir, wie man diese Aufgabe vielleicht etwas bunter und gemeinsam gestalten könnte und suchte in meinem Fundus nach ansprechenderen Bildern, die wir dafür nutzen könnten. Gesucht, gefunden wurde ein schönes Spiel daraus.
Ylva wurde mit einbezogen und die Kinder hatten viel Freude daran.
Ein Lernfeld attraktiv zu gestalten und nicht eintönig werden zu lassen steigert die Motivation der Kinder um ein Vielfaches und lässt sie mit Freude daran teilnehmen.
Ylva ist dabei ein unglaublicher Motivator und die Kinder lieben es sehr, sie dabei zu haben. Sie haben das Gefühl, auch ihr eine Freude zu machen, indem sie sie integrieren können.
Ich liebe es, die Zusammenarbeit der Kinder mit Ylva zu beobachten und zu sehen, wie sehr sie ihre Gegenwart genießen.
Im Anschluss schicke ich ein kleines Video mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier findest du alle Blogbeiträge:
Nächstes HUNDGESTÜTZT Modul 03. – 05.10.2025
Nächster HUNDGESTÜTZT Infoabend 18.11.25 19:30 Uhr
Mehr Tellington TTouch Informationen und kostenloser TTouch Blog:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenttouch-n-click Ausbildung für Trainer und andere Tierprofis (Hunde und Katzen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKörperbänder und mehr Tellington Equipment:
https://shop.benecura.de/tellington-ttouch
Wöchentliche Online TTouch Runde (Schnupperstunde kostenlos):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen




